Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Bad Honnef AG und Flammersfeld weiterhin Partner

Am heutigen Dienstag, 25. Februar verlängerte die Verbandsgemeinde Flammersfeld die Konzessionen von 10 der insgesamt 25 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die den Gasnetzbetrieb bis zum Jahr 2024 in die Hände der Bad Honnef AG legt. Die Ortsbürgermeister zeigten sich mit dem regionalen Versorger zufrieden.

Im Beisein der Ortsbürgermeister unterzeichneten VG-Bürgermeister Josef Zolk und BHAG-Vorstandsmitglied Dipl. Ing. Jens Nehl die neuen Verträge. Foto: Eva Klein

Flammersfeld. Bereits seit 1990 versorgt die Bad Honnef AG als lokaler Partner einzelne Ortsgemeinden von Flammersfeld.

„Obwohl die Netze heute frei wählbar sind, ist es uns wichtig, eine räumliche Nähe zum Versorger zu gewährleisten. Falls Probleme auftauchen sollten, ist ein Anbieter aus der Nähe immer die bessere Wahl“, so Josef Zolk, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld bei Vertragsunterzeichnung.

Zudem äußerte Zolk, dass die bisherige Kooperation mit der Bad Honnef AG stets vertrauensvoll und für beide Seiten zufriedenstellend verlaufen sei. Jens Nehl, technischer Vorstand der BHAG ergänzte: „Unser Ziel ist eine partnerschaftliche Kooperation, von der vor allem die Bürger der Verbandsgemeinde profitieren können.“
Gleichzeitig prognostizierte er ein weiterführendes Engagement des Versorgers in Flammersfeld. So soll im Neubaubereich ein zeitnaher Anschluss an das Gasnetz forciert werden und auch Kooperationen mit bestehenden Versorgern, wie dem Kreiswasserwerk Neuwied, werden weiter ausgebaut.



Nehl betonte, dass Gas als Energiequelle auch in Zeiten regenerativer Energieträger einen wichtigen Stellenwert einnehmen wird und nach wie vor ein gut ausgebautes Gasnetz der Schlüssel zu einer störungsfreien Versorgung in ländlichen Gebieten ist. Diese ist mit der Konzessionserweiterung bis zum Jahr 2024 in Flammersfeld weiterhin möglich.

Auch die Bürgermeister der betreffenden Ortsgemeinden zeigten sich mit der weiterführenden Kooperation zufrieden. Diese stehe mit der räumlichen Nähe des Versorgers, der guten Serviceleistung und einer attraktiven Wirtschaftlichkeit für die Bürger unter einem guten Stern. Die Konzessionen der übrigen 15 Ortsgemeinden verteilen sich gegenwärtig noch auf verschiedene Laufzeiten und werden bei Ablauf dieser Fristen neu verhandelt. (Eva Klein)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Festnahmen junger Täter wegen mehrerer Einbrüche

Nicht nur im Bereich Betzdorf, auch im nahen Westerwaldkreis schlugen junge Täter mehrfach zu und auf ...

Umfangreiches Programm kirchenmusikalischer Veranstaltungen

Alljährlich bietet die Kirchenmusik des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ein vielseitiges Programm ...

Mit den Waffen einer Frau - Ökumenisches Frauenfrühstück

Um biblische Frauenfiguren und ihr Handeln geht es beim 8. ökumenischen Frauenfrühstück im Evangelischen ...

Tag der offenen Tür auf dem Bornshof Straßenhaus

Reitponyzucht Bröskamp in Straßenhaus nimmt am „Tag der offenen Stalltür“ der FN-Warendorf in Kooperation ...

Gefährliche Attacken mit Laserpointer auf Autofahrer auf der A3

Laserpointer sind im Internet für unter 20 Euro erhältlich. Die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ist immens. ...

Tagesfahrt nach Xanten und Kevelaer

Die Erwachsenenbildung der Pfarrgemeinde St. Laurentius Nentershausen lädt alle Interessierten auch in ...

Werbung